Anwenderprojekte mit der Open-Micro und Open-Mini

Projekt "PE-Board" für die Open-Micro und Open-Mini

Anleitung

PE-Board in Betrieb nehmen, bzw. einstellen
Bei der ersten Inbetriebnahme darf sich kein Micro- oder Mini-Kontroller auf dem PE-Board befinden. Jumper8 ist ein Überspannungsschutz und sollte immer auf 1-2 stehen. Die Stellung 2-3 wird nur für den sogenannten „normalen Monitor Modus“ gebraucht. Mit dem Potentiometer „P1“ wird die Boardspannung auf 5.00 Volt eingestellt. Damit ist das PE-Board fertig eingestellt und kann verwendet werden.

BASIC-Programm laden
  • Schalter S1 ausschalten (Versorgungsspannung)
  • Jumper5 auf Stellung 1-2 und Jumper7 auf Stellung 2-3
  • Eventuell externe Bauteile von X5, X6 und X7 entfernen
  • Schalter S2 einschalten (LED2 geht an, wenn S1 eingeschaltet wird)
  • Schalter S1 einschalten und Schalter S2 ausschalten (LED2 geht aus)
  • Das BASIC-Programm übertragen – fertig


  • Betriebssystem laden
  • Schalter S1 ausschalten (Versorgungsspannung)
  • Jumper1, Jumper2, Jumper3, Jumper4 und Jamper5 vom PE-Board entfernen
  • Jumper6 und Jamper7 auf Stellung 1-2
  • Externe Bauteile von X3, X4, X5, X6 und X7 entfernen
  • Schalter S2 einschalten (LED2 geht an, wenn S1 eingeschaltet wird)
  • Schalter S1 einschalten
  • Das Betriebssystem übertragen
  • Schalter S2 ausschalten, Schalter S1 ausschalten - fertig


  • Assembler- und BASIC-Programme laden
  • Schalter S1 ausschalten (Versorgungsspannung)
  • Jumper6 und Jumper7 aus Stellung 1-2
  • Eventuell externe Bauteile von X5, X6 und X7 entfernen
  • Schalter S2 einschalten (LED2 geht an, wenn S1 eingeschaltet wird)
  • Schalter S1 einschalten und Schalter S2 ausschalten (LED2 geht aus)
  • Das Assembler- und/oder BASIC-Programm übertragen
  • Schalter S1 ausschalten oder Board resetten oder RETURN über Terminal eingeben – fertig



  • Zurück zur Projekt-Seite