Dokumentation zur Open-Macro
Version 1.2


Erstellt ab 27. Juli 2010
von Dietmar Harlos



Vorwort

Die vorliegende Anleitung beschreibt kurz die Unterschiede zwischen den bisherigen OM-Controllern Open-Micro, Open-Mini und Open-Midi und der neuen Open-Macro. Anwendern, die bereits die Original-C-Control (Version 1.1) kennen, sollte der Umstieg auf die Open-Macro nicht allzu schwierig fallen.

Die Dokumentation besteht aus einer einzigen HTML-Seite, die dementsprechend unkompliziert ausgedruckt oder in ein anderes Dateiformat (wie DOC, PDF, PS, HLP, etc.) konvertiert werden kann. Es läßt sich auch sehr einfach nach einem Stichwort mittels Ctrl+F, bzw. Strg+F suchen. Jeder Internetbrowser formatiert diese Dokumentation etwas anders. Die beste Formatierung wird mit dem Internet Explorer erzielt.

Hardware

Die Open-Midi und Open-Macro basieren auf dem gleichen Mikrocontroller, sie sind also hardwaremäßig vollständig kompatibel. Die Open-Mini besitzt das gleiche Pinlayout wie die erstgenannten Mikrocontroller. Ein Board, das für die Open-Mini geeignet ist, wird auch mit der Open-Midi und Open-Macro funktionieren.

Software

Die Open-Macro besitzt ein vollständig neu entwickeltes Betriebssystem. Im folgenden werden die Unterschiede zu den bisherigen OM-Controllern und die neuen Features kurz vorgestellt. Weitere Informationen befindet sich in der normalen Bedienungsanleitung zur Open-Micro und, da die Open-Macro maßgeblich zur C-Control Version 1.1 kompatibel ist, in der Bedienungsanleitung zur C-Control. Die folgenden Beispiele sind in OCBASIC 1.07 geschrieben.

Viel Spaß mit den OM-Controllern wünscht
 
 
     __                          _    ,          _
    /  )     _/_                ' )  /          //
   /  / o _  /  ____  __.  __    /--/ __.  __  // _____
()/__/_<_</_<__/ / /_(_/|_/ (   /  (_(_/|_/ (_</_(_) \_)__
(Dietmar Harlos, Dipl.-Ing. Elektrotechnik)