Die Open-Micro und Open-Mini mit dem Flash-Programmer PROG08SZ V2.12 von P&E Microcomputer Systems (oder aehnlichen Tools) verwenden NACHTRAG: Der Flash-Programmer der Firma "P&E Microcomputer Systems" hat auf einem meiner Kontroller ungefragt das Flash-Block-Protect-Register auf Adresse $ffbe ueberschrieben. Und auch davor war der Programmer selbst bei leerem Kontroller nicht in der Lage, den Flash-Speicher zu beschreiben. Die Tools sind also mit Vorsicht einzusetzen. Das Betriebssystem der Open-Micro sollte *NICHT* mit dem Flash-Programmer PROG08SZ von P&E Microcomputer Systems in einen leeren Kontroller uebertragen werden. Zu diesem Zweck sollte ausschliesslich mein Tool S19MON08 Version 1.1 oder hoeher verwendet werden. Bei Verwendung von PROG08SZ besteht die Gefahr, dass der OSCTRIM-Wert auf Flash-Adresse $ffc0 ueberschrieben wird! Nachdem das Betriebssystem der Open-Micro auf dem Kontroller ist, besteht weiterhin die Moeglichkeit, den systeminternen MON08 zu nutzen. Das wird beispielsweise genutzt, um ein Betriebssystemupdate durchzufuehren. Es sollte aber auch moeglich sein, jedes andere Downloadtool fuer den MON08 einzusetzen. Die Open-Micro nutzt einen User-Monitor, der aus dem Hostmodus heraus mit dem Hostbefehl 0 (CTRL+SPACE in TERMINAL.EXE) zu starten ist. Das heisst, der Schalter RUN/HOST muss in Stellung HOST stehen, danach wird der Kontroller resettet und mit dem Terminalprogramm TERMINAL.EXE der ASCII-Code 0 durch Druecken von CTRL+SPACE ueber die serielle Schnittstelle uebertragen. Dass nun der Monitor aktiv ist, erkennt man beim PE-Board daran, dass die internen Pull-Up-Widerstaende des Kontrollers deaktiviert wurden und deshalb die Eingaenge des 4049 in der Luft haengen. Die LEDs an allen Ports mit Ausnahme von PTA0, PTA2 und PTA5 verglimmen langsam. Nun muss das Terminalprogramm geschlossen und ein beliebiges Downloadtool fuer MON08 (z.B. S19MON08) eingesetzt werden, das nun acht Security-Bytes uebermitteln muss, um in den Befehlsmodus des MON08 zu kommen. Es koennen beliebige Pseudo-Security-Bytes uebertragen werden. Nach dem Anlegen eines Accounts ist auf der Internetsite www.pemicro.com der Flash-Programmer PROG08SZ von P&E Microcomputer Systems inklusive Assembler und Debugger kostenlos erhaeltlich. Der Downloadlink ist auf der unuebersicht- lichen Site etwas schwierig zu finden. Zur Zeit muss auf der Hauptseite links auf "ICS05/08 Software" geklickt werden. Danach auf "ICS08/PROG08SZ" und es erscheint eine Seite mit der Ueberschrift "ICS08_ALL". Von den 30 Dollar oben rechts sollte man sich nicht abschrecken lassen - die kostenlosen Software- pakete findet man links unter "Downloads". Fuer die QT4/QY4-Kontroller ist die Software ICS08QTQYZ V1.17 (13795 KB) herunterzuladen und zu installieren. Die Entwickler von P&E Microcomputer Systems haben aber offensichtlich nicht die im Manual zum QT4/QY4-Kontroller beschriebenen Spezifikationen zum MON08- Start beachtet. Der Flash-Programmer PROG08SZ uebermittelt vor dem Senden der acht Security-Bytes einen langen Low-Impuls ueber die serielle Schnittstelle; vermutlich um den Kontroller bei einem Board mit passender Hardware zu resetten. Das Betriebssystem der Open-Micro und Open-Mini erkennt den nicht- standardisierten Impuls als Nullbyte und startet den MON08, sofern sich der Kontroller im Hostmode befand. Aus diesem Grund muss der Schalter RUN/HOST in Stellung HOST geschaltet und der Kontroller immer dann, wenn das PROG08SZ dazu auffordert, resettet werden. Ausserdem erwartet PROG08SZ eine serielle Eindrahtschnittstelle mit "Loop- Back". Das heisst, der PC moechte alle seine gesendeten Daten als Echo zu- rueckempfangen. Das aktuelle PE-Board macht aber aus der Eindrahtschnittstelle am Kontroller eine RS232 mit zwei getrennten Leitungen RXD und TXD und ohne Echo, damit die Open-Micro zu bestehenden Downloadtools fuer die C-Control kompatibel ist. Deshalb muss die Diode 1N4148 im RS232-Interface des PE-Boards ueberbrueckt werden. Das geht ganz gut mit einer Messstrippe. Deren zwei Kro- kodilklemmen lassen sich problemlos an die beiden Beinchen der Diode klemmen. Falls der Schutzwiderstand im Interface eine Groesse von 820 Ohm hat, sollte er bei Bedarf durch den Wert 560 Ohm ersetzt werden. Nach dem Start von PROG08SZ erscheint ein Fenster mit dem Titel "Attempting to contact and pass security...". Dort muessen die folgenden Optionen einge- stellt werden: "Class 3 - Direct serial to target w/MON08 serial port...". Unter "Advanced" kann 1 Stopbit gewaehlt werden. Baudrate ist 9600. Security- Bytes sind beliebig. Nun den Schalter RUN/HOST in Stellung HOST setzen, PE-Board mit dem PC verbin- den und Kontroller resetten. Jetzt auf "Contact target with these settings..." klicken. Im Status-Window erscheint etwas Text. Ein neues Fenster "Power Cyle Dialog" wird geoeffnet. Nun den Kontroller abermals resetten und auf "OK" klicken. Im Status-Window erscheint ein "Successful Status". Im neu aufklap- penden Fenster "Specify Programming Algorithm to Use" muss nun ein zum Kon- troller passender Bootloader ausgewaehlt werden. Also z.B. "908_qt4.08P" oder "908_qy4.08P". Danach erscheint im Status-Fenster eine Meldung, dass das Laden des Bootloaders fehlerfrei ausgefuehrt wurde. Der Flash-Programmer PROG08SZ kann nun normal genutzt werden. Viel Spass Dietmar