Anwenderprojekte mit der Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi und Open-Macro
Projekt "USB-PE-Board" für die Open-Micro, Open-Mini, Open-Midi und Open-Macro
Anleitung
Durch Zufall bin ich über den FT232R von FTDI Chip gestolpert. Mit dem FT232R
ist es möglich, einen USB-Port mit einem Mikrokontroller zu verbinden und das mit sehr
wenig externer Beschaltung. Die „COM-Port Treiber“ können auf www.ftdichip.com
heruntergeladen werden und es wird dann ein „Virtueller COM-Port“ bereitgestellt.
Die Übertragungstools brauchen dann nur auf den virtuellen COM-Port eingestellt
werden – fertig. Damit kann dann die OM auch über USB programmiert werden. Wer sich
zutraut, SMD-Bauteile einzulöten, kann sich so sehr günstig ein eigenes USB-PE-Board
aufbauen.
Als „Verbindungsanzeige“ wurde eine LED verbaut. Diese LED leuchtet nur dann auf, wenn
Daten von der OM zum PC übertragen werden. Es ist aber auch möglich, den FT232R
umzuprogrammieren und die RXD- und TXD-Anzeige zusammenzulegen. Auf www.ftdichip.com kann
dazu ein kleines Tool Namens „MProg“ heruntergeladen werden. Mit dem Tool ist es dann
möglich, einige Einstellungen vom FT232R zu verändern. Wer möchte, kann diese
Einstellungen auch von mir übernehmen. Siehe Geänderte Einstellungen für den FT232R.
UPDATE: Mit Hilfe einer kleinen Adapterplatine lassen sich auch
die OM-Mikrocontroller im PDIP-16-Gehäuse mit dem USB-PE-Board betreiben. Damit können
nun auch die Open-Mini, Open-Midi und Open-Macro über USB programmiert werden.
Viel Spaß beim Basteln…
LG Jens
Bilder vom USB-PE-Board für Open-Micro
Bilder von der Adapterplatine für Open-Mini, Open-Midi und Open-Macro
Downloads
Bei Fragen zu diesem Projekt bitte den Autor kontaktieren oder einen Beitrag in das Forum stellen.
Weitere Anwenderprojekte